logo
Haus > produits > Zylinder entklemmen >
Ölentklemmungszylinder Durchmesser Hohe Klemmkraft und Präzision

Ölentklemmungszylinder Durchmesser Hohe Klemmkraft und Präzision

pneumatischer Kolbenzylinder hohe Spannkraft

pneumatische Kolbenzylinder Präzision

fungierender Luftzylinder des Doppelten 0.4Mpa

Herkunftsort:

Jiangsu, China

Zertifizierung:

CE

Modellnummer:

BMV - FA

Kontakt US

Fordern Sie ein Zitat
Produkt-Details
Name:
Pneumatischer Unclamping Zylinder
Druck:
0.4Mpa--0.6Mpa die Aire filternd und komprimiert
Messeraustausch:
Messer zur Messeränderung in 1second
Druck Erro:
Innerhalb 0.1Mpa
Anwendung:
Für CNC-Maschinenmitte-Messeraustausch
Erdöl:
Hydrauliköl der Verschleißfestigkeit 46#
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge
1 Satz
Verpackung Informationen
Karton und hölzerne Palette
Lieferzeit
7days--30days
Zahlungsbedingungen
T/T
Produkt-Beschreibung

Produkteigenschaft:

Pneumatischer Luft-Öl-Entspannverstärkerzylinder mit einem Durchmesser von 12 mm und einem ø125 Druckverstärkungsverhältnis von entweder 11:1 oder 30:1.

Der Zweck dieses Zylindertyps besteht darin, eine stärkere und präzisere Klemmkraft für industrielle Anwendungen bereitzustellen. Der Booster funktioniert, indem er Druckluft verwendet, um Öl mit einem höheren Druck zu pumpen, als der Eingangsluftdruck normalerweise zulassen würde, wodurch die Kraftabgabe des Zylinders verstärkt wird.

Der Durchmesser von 12 mm bezieht sich auf die Größe der Zylinderbohrung, die die maximale Kraftabgabe bestimmt, die der Zylinder erzeugen kann. Das Druckverstärkungsverhältnis von ø125 könnte bedeuten, dass der Ausgangsdruck des Zylinders je nach Modell entweder 11-mal oder 30-mal höher ist als der Eingangsluftdruck.

Insgesamt ist dieser pneumatische Zylindertyp für Anwendungen konzipiert, die eine hohe Klemmkraft und Präzision erfordern, wie etwa bei der Herstellung von Automobilteilen oder bei der Montage von Luft- und Raumfahrtkomponenten. Die Luft-Öl-Entspann-Booster-Technologie ermöglicht eine effizientere und stärkere Klemmkraft, die die Produktionseffizienz und die Qualitätskontrolle verbessern kann.

 

Bestellformular

BMV--10--U--16--M--70--MA

1) 2) 3) 4) 5) 6)

BMV: Aufgeladener pneumatischer Messerstanzzylinder
1) Durchmesser 10:Ø100 12:Ø125
2) Anwendbares Modell U: an MC gewöhnt
3) Öldruckverhältnis 11=11:1 12=12:1 16=16:1 25=25:1 30=30:1 39=39:1 51=51:1
4)  

M: Mit hydraulischer Erkennungsvorrichtung

N:Kein Hydraulik-Erkennungsgerät

5) Spuckvolumen 50ccm, 70ccm, 110ccm, 150ccm usw.
6) Befestigungsart FA:vertikaler Typ, LB:horizontaler Typ

 

Produktbeschreibung

 

1.Arbeitsdruck: Die Pumpe kann in einem Druckbereich von 0,4 Megapascal (MPa) bis 0,6 MPa betrieben werden. Dies kann auch als 4 Kilogramm-Kraft pro Quadratzentimeter (kgf/cm²) bis 6 kgf/cm² ausgedrückt werden. Die zum Filtern der Pumpe verwendete Druckluft sollte ebenfalls in diesem Druckbereich liegen.


2.Getriebeöl:Die Pumpe ist für den Betrieb mit einer bestimmten Viskositätsklasse von Öl ausgelegt, nämlich ISO VG32 oder einer gleichwertigen Viskositätsklasse.
Betriebstemperatur: Die Pumpe kann in einem Temperaturbereich von 0 Grad Celsius bis 60 Grad Celsius betrieben werden.
Aufgeteilte Menge: Die Pumpe kann vier verschiedene Ölmengen ausgeben, nämlich 150 ccm, 110 ccm, 70 ccm und 50 ccm.
Spannung: Die Pumpe kann mit drei verschiedenen Spannungsstufen betrieben werden, nämlich DC24, AC110 und AC220.

 

Geeignet für Direktantriebsspindeln, Spindeln mit eingebautem Motor usw., speziell für Hochgeschwindigkeitsschneiden:
Der Hydraulikmotor bzw. die Hydraulikspindel ist für den Einsatz in Direktantriebsanwendungen, wie z. B. in Spindeln mit eingebautem Motor, konzipiert.

 

Der Motor oder die Spindel ist speziell für das Hochgeschwindigkeitsschneiden ausgelegt, was bedeutet, dass er bei hohen Geschwindigkeiten arbeiten kann und gleichzeitig seine Leistung und Zuverlässigkeit beibehält.


Hydraulikzylinder können aus verschiedenen Gründen undicht werden, unter anderem:

 

Abgenutzte Dichtungen: Dichtungen können mit der Zeit durch Reibung, Druck und Kontakt mit Hydraulikflüssigkeit verschleißen. Wenn Dichtungen abgenutzt sind, können sie die Hydraulikflüssigkeit möglicherweise nicht mehr richtig zurückhalten, was zu Undichtigkeiten führt.

 

Kratzer oder Schäden an der Zylinderstange: Wenn die Stange im Zylinderinneren zerkratzt oder beschädigt ist, kann dies die Integrität der Dichtungen beeinträchtigen, sodass Hydraulikflüssigkeit an ihnen vorbei austreten kann.

 

Verunreinigungen: Schmutz, Ablagerungen oder andere Verunreinigungen in der Hydraulikflüssigkeit können Dichtungen oder andere Komponenten des Hydrauliksystems beschädigen und so zu Undichtigkeiten führen.

 

Überdruck: Übermäßiger Druck im Hydrauliksystem kann zum Versagen von Dichtungen oder zum Bersten von Hydraulikleitungen führen, was zu Undichtigkeiten führt.

 

Unsachgemäße Installation: Eine falsche Installation von Dichtungen oder anderen Komponenten kann zu Undichtigkeiten führen. Es ist wichtig, die Herstellerrichtlinien zu befolgen und bei der Installation geeignete Werkzeuge und Techniken zu verwenden.

 

Korrosion: Innerhalb des Hydrauliksystems kann Korrosion auftreten, die zu Schäden an Dichtungen oder anderen Komponenten und letztendlich zu Undichtigkeiten führen kann.

 

Extreme Temperaturen: Extreme Temperaturen können die Viskosität der Hydraulikflüssigkeit und die Flexibilität der Dichtungen beeinträchtigen und so möglicherweise zu Lecks führen.

 

Alter und Verschleiß: Mit der Zeit können die verschiedenen Komponenten eines Hydraulikzylinders verschleißen, was zu Undichtigkeiten führen kann. Regelmäßige Wartung und Inspektion können helfen, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Undichtigkeiten führen.

 

Um Undichtigkeiten am Hydraulikzylinder zu vermeiden, ist es wichtig, das System regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung zu überprüfen, abgenutzte Dichtungen und Komponenten auszutauschen, hochwertige Hydraulikflüssigkeit zu verwenden und ordnungsgemäße Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten.

 

Stromregelventile in der Hydraulik

Ölentklemmungszylinder Durchmesser Hohe Klemmkraft und Präzision 0

Durchflussregelventile sind wichtige Komponenten in Hydrauliksystemen und dienen zur Regulierung der Durchflussrate von Hydraulikflüssigkeit. Durch die Regelung der Durchflussrate helfen diese Ventile bei der Steuerung der Geschwindigkeit und Reaktion von Hydraulikantrieben und sorgen so für einen präzisen und effizienten Betrieb des Systems. Hier ist ein Überblick über Durchflussregelventile in der Hydraulik:

Arten von Durchflussregelventilen

  1. Drosselklappen:

    Einfache, einstellbare Öffnungen, die den Durchfluss steuern, indem sie die Größe der Öffnung variieren, durch die die Hydraulikflüssigkeit fließt. Beispiel: Nadelventile.
  2. Druckkompensierte Durchflussregelventile:

    Sorgen Sie für eine konstante Durchflussrate trotz Druckschwankungen im Hydrauliksystem. Verfügen Sie über einen integrierten Mechanismus zur Anpassung der Durchflussrate als Reaktion auf Druckschwankungen.
  3. Nicht druckkompensierte Durchflussregelventile:

    Die Durchflussrate variiert mit Druckänderungen. Weniger komplex und weniger teuer, erfordert jedoch mehr manuelle Anpassungen, um die gewünschte Durchflussrate aufrechtzuerhalten.
  4. Strömungsteiler:

    Verteilen Sie den Hydraulikflüssigkeitsfluss gleichmäßig oder proportional auf zwei oder mehr Kreisläufe. Sorgen Sie für eine synchronisierte Bewegung mehrerer Aktuatoren.
  5. Prioritäts-Stromregelventile:

    Sorgen Sie für eine konstante Durchflussrate für einen Primärkreislauf und leiten Sie gleichzeitig einen überschüssigen Durchfluss an einen Sekundärkreislauf. Stellen Sie sicher, dass kritische Funktionen einen vorrangigen Durchfluss erhalten.

Komponenten von Durchflussregelventilen

  1. Öffnung:

    Eine Öffnung, deren Größe angepasst werden kann, um die Durchflussrate zu steuern. Bestimmt den Strömungswiderstand und regelt so die Geschwindigkeit der Aktuatoren.
  2. Spule:

    Ein bewegliches Bauteil im Ventilkörper, das die Öffnungsgröße einstellt. Kann manuell oder automatisch eingestellt werden.
  3. Druckkompensator:

    Ein Mechanismus, der die Durchflussrate automatisch anpasst, um Druckschwankungen auszugleichen. Gewährleistet eine gleichbleibende Leistung bei unterschiedlichen Belastungen.
  4. Bypass-Rückschlagventil:

    Ermöglicht den freien Flüssigkeitsfluss in eine Richtung und den kontrollierten Fluss in die entgegengesetzte Richtung. Wird häufig in Verbindung mit Durchflussregelventilen verwendet, um einen ungehinderten Rückfluss zu ermöglichen.

Anwendungen von Durchflussregelventilen

  1. Drehzahlregelung von Hydraulikzylindern und -motoren:

    Regulieren Sie die Ausfahr- und Einfahrgeschwindigkeit von Hydraulikzylindern. Steuern Sie die Drehzahl von Hydraulikmotoren.
  2. Synchronisierung mehrerer Aktoren:

    Sorgen Sie für eine koordinierte Bewegung bei Anwendungen mit mehreren Hydraulikzylindern oder Motoren.
  3. Priorisierung von Druck und Durchfluss:

    Ordnen Sie den Durchfluss den Prioritätsfunktionen zu, während Sie den Betrieb sekundärer Funktionen mit dem verbleibenden Durchfluss gestatten.
  4. Stromteilung und -vereinigung:

    Verteilen Sie den Durchfluss gleichmäßig oder proportional auf verschiedene Kreisläufe. Kombinieren Sie den Durchfluss aus mehreren Quellen zu einem einzigen Durchflussstrom.

Installation und Wartung

  1. Richtige Größe:

    Wählen Sie Durchflussregelventile auf Grundlage der maximalen Durchflussrate und des Drucks des Hydrauliksystems aus. Stellen Sie die Kompatibilität mit dem Flüssigkeitstyp und den Betriebsbedingungen sicher.
  2. Richtige Platzierung:

    Installieren Sie Durchflussregelventile an den entsprechenden Stellen, um die gewünschte Kontrolle zu erreichen. Berücksichtigen Sie die Durchflussrichtung und die Druckanforderungen.
  3. Regelmäßige Inspektion und Wartung:

    Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Leckagen und Verstopfungen. Reinigen oder ersetzen Sie die Komponenten nach Bedarf, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
  4. Justierung und Kalibrierung:

    Passen Sie die Ventileinstellungen an, um eine präzise Steuerung zu erreichen. Kalibrieren Sie druckkompensierte Ventile neu, um Systemänderungen zu berücksichtigen.

Durchflussregelventile spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Leistung und Effizienz hydraulischer Systeme. Die richtige Auswahl, Installation und Wartung sind der Schlüssel zur Gewährleistung einer zuverlässigen und präzisen Durchflussregelung.

 

Anwendungen:

 

Pneumatische Luft-Öl-Entspannverstärkerzylinder können in zahlreichen Branchen eingesetzt werden, in denen eine hohe Spannkraft und Präzision erforderlich sind.

Hier einige Beispiele:

 

1.Automobilbau: Bei der Herstellung von Automobilteilen können Luft-Öl-Entspannzylinder verwendet werden, um Komponenten während der Bearbeitung oder Montage festzuklemmen und an Ort und Stelle zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teile sicher an ihrem Platz bleiben und richtig ausgerichtet sind, was zu qualitativ hochwertigeren und zuverlässigeren Produkten führt.

 

2.Luftfahrtindustrie: Bei der Montage von Luft- und Raumfahrtkomponenten können Luft-Öl-Entspannzylinder verwendet werden, um große und schwere Teile während der Bearbeitung oder Montage an Ort und Stelle zu halten. Die hohe Spannkraft und Präzision dieser Zylinder sorgen dafür, dass die Teile sicher an ihrem Platz bleiben und während des Herstellungsprozesses nicht beschädigt werden.

 

3. Herstellung medizinischer Geräte: Bei der Herstellung medizinischer Geräte können Luft-Öl-Entspannzylinder verwendet werden, um kleine und empfindliche Komponenten während der Bearbeitung oder Montage an Ort und Stelle zu halten. Die hohe Präzision dieser Zylinder stellt sicher, dass die Teile während des Herstellungsprozesses nicht beschädigt oder verformt werden, was zu qualitativ hochwertigeren und zuverlässigeren Produkten führt.

 

4.Werkzeugmaschinenbau: Bei der Herstellung von Werkzeugmaschinen können Luft-Öl-Entspannzylinder verwendet werden, um eine hohe Spannkraft und Präzision zum Festhalten von Werkstücken während des Bearbeitungsprozesses bereitzustellen. Dies kann die Genauigkeit und Effizienz des Bearbeitungsprozesses verbessern, was zu qualitativ hochwertigeren und präziseren Produkten führt.

 

Insgesamt können pneumatische Luft-Öl-Entspannzylinder in allen Branchen eingesetzt werden, in denen eine hohe Spannkraft und Präzision erforderlich sind und die Kosten für Ausfallzeiten oder Produktausfälle hoch sind.

 

Können Hydraulikzylinder umgebaut werden?

 

Hydraulikzylinder können wiederaufgebaut werden. Der Wiederaufbau eines Hydraulikzylinders umfasst das Zerlegen des Zylinders, das Überprüfen seiner Komponenten auf Verschleiß oder Beschädigung, das Ersetzen aller beschädigten Teile wie Dichtungen, O-Ringe, Stangen oder Kolben und das anschließende Zusammenbauen des Zylinders mit den neuen Teilen.

Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Schritte zum Wiederaufbau eines Hydraulikzylinders:

  1. Demontage: Der Zylinder wird aus seinem Gehäuse entfernt und sorgfältig zerlegt. Dabei ist auf die Anordnung der Teile und etwaige besondere Konfigurationen zu achten.

  2. Inspektion: Jede Komponente des Zylinders wird auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Korrosion überprüft. Dazu gehören Kolben, Stange, Dichtungen, O-Ringe, Stopfbuchse und Gehäuse.

  3. Austausch von Teilen: Alle verschlissenen oder beschädigten Teile werden durch neue ersetzt. Dazu gehören in der Regel Dichtungen, O-Ringe und je nach Ausmaß des Verschleißes möglicherweise auch andere Komponenten.

  4. Reinigung: Alle Komponenten, einschließlich des Gehäuses, werden gründlich gereinigt, um Schmutz, Ablagerungen und alte Schmiermittel zu entfernen.

  5. Zusammenbau: Der Zylinder wird wieder zusammengebaut. Dabei ist darauf zu achten, dass alle Teile richtig ausgerichtet und sitzen. Beim Zusammenbau muss darauf geachtet werden, dass keine Dichtungen beschädigt werden.

  6. Testen: Nach dem Zusammenbau wird der Zylinder auf ordnungsgemäße Funktion geprüft. Dabei kann es erforderlich sein, den Zylinder unter Druck zu setzen, um Lecks festzustellen, die reibungslose Bewegung von Kolben und Stange sicherzustellen und zu überprüfen, ob alle Funktionen wie erwartet funktionieren.

  7. Installation: Sobald der Zylinder die Prüfung bestanden hat, kann er wieder in seiner ursprünglichen Anwendung installiert werden.

Die Überholung eines Hydraulikzylinders kann dessen Lebensdauer verlängern und ist oft eine kostengünstige Alternative zum Kauf eines neuen Zylinders, insbesondere bei größeren oder kundenspezifischen Zylindern, bei denen Ersatzteile teurer oder schwieriger zu finden sein können. Allerdings sind Kenntnisse über Hydrauliksysteme und die richtigen Wartungstechniken erforderlich, um sicherzustellen, dass der überholte Zylinder zuverlässig funktioniert.

FAQ

F1: Wir haben eine eigene Fabrik und können den besten Preis und Service bieten.

F2: Wir akzeptieren kundenspezifische oder nicht standardmäßige Produkte.

F3: Die Mindestbestellmenge hängt von den Kundenanforderungen ab. Probebestellungen sind vor der Massenproduktion willkommen.

F4: Die Lieferzeit beträgt 7 Tage, wenn das Unternehmen Lagerbestände hat, und 15-30 Werktage, wenn wir keine Lagerbestände haben. Die Lieferzeit hängt jedoch auch von der Menge und den Anforderungen der Produkte ab.

F5: Die Zahlungsbedingungen des Unternehmens sind T/T.

F6: Das Unternehmen stellt keine Muster zur Verfügung.

 

Was ist der Exportstandard für Hydraulikzylinder?

 

Die Exportnormen für Hydraulikzylinder umfassen verschiedene internationale und regionale Vorschriften, Richtlinien und Spezifikationen, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten. Diese Normen werden von verschiedenen Organisationen festgelegt und können je nach Zielland oder Branche variieren. Hier sind einige wichtige Aspekte und allgemeine Normen, die Hydraulikzylinder für den Export einhalten müssen:


Qualitäts- und Leistungsstandards:

 

Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikzylinder unter den angegebenen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Inklusive Tests für Druck, Belastbarkeit und Lebensdauer.


Sicherheitsstandards:

Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikzylinder für den vorgesehenen Einsatz sicher ist.
Behandeln Sie potenzielle Risiken wie Lecks, Brüche und Ausfälle unter Last.

 

Material- und Fertigungsnormen:

Geben Sie die für die Komponenten verwendeten Materialarten an, um Haltbarkeit und Festigkeit sicherzustellen.
Schließen Sie Herstellungsprozesse und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle ein.


Umwelt- und Compliance-Standards:

Berücksichtigen Sie die Umweltauswirkungen, einschließlich der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Prozesse.
Stellen Sie sicher, dass die lokalen Vorschriften am Exportziel eingehalten werden.


Gemeinsame Normen und Vorschriften
ISO-Normen (Internationale Organisation für Normung):

ISO 6020/2: Hydraulikflüssigkeiten – Einbaumaße für Differentialzylinder, Serie 16 MPa (160 bar).
ISO 6022: Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einbaumaße für Differentialzylinder, Serie 25 MPa (250 bar).
ISO 10100: Hydraulikflüssigkeitstechnik – Abnahmeprüfungen für Hydraulikzylinder.
DIN-Normen (Deutsches Institut für Normung):

DIN 24554: Fluidtechnik, Hydraulik – Zylinder – Anschlussmaße für Kolbenstangenenden mit Außengewinde.
DIN ISO 3320: Fluidtechnik-Hydraulik – Zylinder – Metrische Standardreihe.
NFPA-Normen (National Fluid Power Association, USA):

NFPA T3.6.7 R2-2009: Hydraulische Fluidtechnik – Zylinder – Anschlussmaße, Montage und andere geometrische Daten.
NFPA/T3.6.39: Hydraulische Fluidtechnik – Zylinder – Vokabular.
JIS-Normen (Japanische Industrienormen):

JIS B 8354: Hydraulikzylinder – Allgemeine Regeln für Prüfung und Inspektion.
JIS B 8367: Hydraulikzylinder – Einstangen-, doppeltwirkende Zylinder.


CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne):

Erforderlich für Produkte, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verkauft werden.
Gewährleistet die Einhaltung der EU-Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz.
RoHS (Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe):

Stellt sicher, dass Hydraulikzylinder die Vorschriften zur Beschränkung gefährlicher Stoffe einhalten, insbesondere für Produkte, die auf den EU-Markt gelangen.
Dokumentation und Zertifizierung
Um die Exportnormen zu erfüllen, müssen Hersteller von Hydraulikzylindern in der Regel die folgenden Unterlagen und Zertifizierungen vorlegen:

Produktspezifikationen und technische Datenblätter:

Detaillierte Informationen zu Konstruktion, Materialien, Abmessungen und Leistungsmerkmalen des Zylinders.
Prüfberichte und Zertifikate:

Nachweis, dass das Produkt getestet wurde und die relevanten Normen erfüllt, wie z. B. Drucktests, Ermüdungstests und Materialprüfungen.
Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems:

Eine Zertifizierung wie ISO 9001 zeigt an, dass der Hersteller international anerkannte Qualitätsmanagementpraktiken befolgt.
Konformitätserklärungen:

Erklärungen, die bestätigen, dass das Produkt den relevanten Vorschriften entspricht, wie etwa die CE-Kennzeichnung für Europa.
Sicherheitsdatenblätter (MSDS):

Informationen zu den im Hydraulikzylinder verwendeten Werkstoffen, insbesondere zur Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Abschluss
Um sicherzustellen, dass Hydraulikzylinder den Exportnormen entsprechen, müssen verschiedene internationale und regionale Vorschriften in Bezug auf Qualität, Sicherheit, Materialien und Umweltauswirkungen eingehalten werden. Hersteller müssen eine umfassende Dokumentation vorlegen und die erforderlichen Zertifizierungen einholen, um die Einhaltung dieser Normen nachzuweisen. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass ihre Produkte auf den globalen Märkten akzeptiert werden und in den vorgesehenen Anwendungen zuverlässig und sicher funktionieren.

Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt

Datenschutzrichtlinie Gute Qualität Chinas lineare Führungsschiene Lieferant. Copyright-© 2023-2025 hydrauliccylindersystem.com . Alle Rechte vorbehalten.